🏳️🌈 CSD auf der Spree / BERLIN
Der CSD auf der Spree findet immer am Donnerstag vor dem CSD in Berlin statt. Im Video ist ein Interview mit dem Gründer Alexander Wippert zu sehen.
Alles über den CSD auf der Spree folgt nach dem Video.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.
ALLES ÜBER DEN CSD AUF DER SPREE
Der CSD auf der Spree ist eine besondere Veranstaltung im Rahmen des Christopher Street Day (CSD) in Berlin, bei dem eine bunte Parade auf Booten stattfindet. Anstatt wie bei der traditionellen CSD-Parade durch die Straßen zu ziehen, versammeln sich die Teilnehmer auf der Spree, dem Fluss, der durch Berlin fließt. Hier sind einige Details zur Veranstaltung:
Was ist der CSD auf der Spree?
- Schwimmende Parade: Der CSD auf der Spree findet auf dem Wasser statt. Boote, oft festlich geschmückt und mit Musik ausgestattet, fahren entlang der Spree durch die Stadt. Die Teilnehmer feiern an Bord der Boote und machen auf die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQ+ Gemeinschaft aufmerksam.
- Einzigartige Atmosphäre: Die Veranstaltung bietet eine einzigartige und malerische Kulisse, da die Boote an berühmten Sehenswürdigkeiten Berlins vorbeifahren, wie dem Berliner Dom, der Museumsinsel und dem Reichstag.
- Vielfalt der Boote: Jedes Boot repräsentiert oft eine bestimmte Organisation, Gruppe oder ein Unternehmen, das die LGBTQ+ Gemeinschaft unterstützt. Dies kann von politischen Gruppen über gemeinnützige Organisationen bis hin zu kommerziellen Sponsoren reichen.
- Musik und Unterhaltung: Während der Fahrt sorgen DJs und Live-Musik für eine ausgelassene Stimmung. Es gibt oft auch Auftritte und Reden, die auf die Belange und Herausforderungen der LGBTQ+ Gemeinschaft aufmerksam machen.
Bedeutung und Ziel
- Sichtbarkeit: Der CSD auf der Spree erhöht die Sichtbarkeit der LGBTQ+ Gemeinschaft in Berlin und zeigt die Unterstützung und Solidarität in der Stadt.
- Feier der Vielfalt: Wie alle CSD-Veranstaltungen ist auch der CSD auf der Spree eine Feier der Vielfalt, der Gleichberechtigung und der Menschenrechte.
- Politisches Statement: Neben dem Feiern geht es auch darum, politische Forderungen und Anliegen der LGBTQ+ Gemeinschaft zu artikulieren und für mehr Akzeptanz und Rechte zu werben.
Teilnahme
- Tickets und Anmeldung: Um an Bord eines der Boote mitzufahren, sind oft Tickets erforderlich, die im Voraus gekauft werden können. Manche Boote sind privat, andere öffentlich zugänglich.
- Zuschauen vom Ufer: Auch wer kein Ticket hat, kann die Parade vom Ufer aus verfolgen und die bunte Atmosphäre genießen.
Fazit
Der CSD auf der Spree ist eine innovative und festliche Ergänzung zum traditionellen CSD in Berlin. Er kombiniert das Beste der Paradenkultur mit der einzigartigen Wasserlandschaft Berlins und schafft so ein unvergessliches Erlebnis für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.